Alle Artikel

Pressemitteilung zum Sommerfest

Sommerfest der Zahnklinik am Phoenixsee: Die Stiftung help and hope erhält 1.000 Euro für den guten Zweck [vc_row rt_row_background_width="default" rt_row_style="default-style" rt_row_borders="" rt_overlap="true" rt_row_paddings="true" rt_bg_effect="classic" rt_bg_image_repeat="repeat" rt_bg_size="cover" rt_bg_position="right top" rt_bg_attachment="scroll" rt_bg_video_format="self-hosted"][vc_column width="3/4" rt_bg_image_repeat="repeat" rt_bg_size="auto auto" rt_bg_attachment="scroll"][vc_column_text]Bönen/Dortmund, 11.08.2016/ Zi. Ganze 1.000 Euro sind beim Sommerfest der Zahnklinik am Phönixsee für den guten Zweck zusammen gekommen. Gemeinsam mit Partnern, Kollegen, Familie und Freunden feierte die Praxis das dreijährige Bestehen bei herrlichstem Wetter auf einer der Dachterrassen mit Blick auf den Phoenixsee. Anstelle von Geschenken, baten Alexander Friedberg und sein Team die zweihundert geladenen Gäste um eine Spende für die Stiftung help and hope. „Die Arbeit der Stiftung und das sehr engagierte Team hat uns unheimlich beeindruckt“, berichtet Alexander Friedberg. „Wir wollten die Stiftung help and hope mit der Aktion „Spenden statt Geschenke“ bei unserer Feier unterstützen und so kamen 1.000 Euro als Spende von unseren Gästen zusammen. Ein großes Dankeschön dafür auch nochmal an unsere Gäste“, so Friedberg weiter. „Wir freuen uns riesig über diese beachtliche Summe und sind begeistert von dem außerordentlichen Engagement von Herrn Friedberg und seiner Familie. Schon Anfang des Jahres entschied sich Frau Krüger, Mutter von Herrn Friedberg, anlässlich ihres Geburtstags für die Aktion Spenden statt Geschenke. Wie sind sehr froh über diese Einsatzbereitschaft“, so Katharina Kirsch, Partnerbetreuung der Stiftung help and hope. „Neben einer Fotoaktion, die wir vor Ort anboten, kamen wir auch mit vielen Gästen ins Gespräch und konnten von unserer Arbeit berichten. Eine rundum gelungene Feier.“[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width="1/4" rt_bg_image_repeat="repeat" rt_bg_size="auto auto" rt_bg_attachment="scroll"][vc_column_text] [do_widget id=categories-4][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row rt_row_background_width="default" rt_row_style="default-style" rt_row_borders="" rt_row_paddings="true" rt_bg_effect="classic" rt_bg_image_repeat="repeat" rt_bg_size="cover" rt_bg_position="right top" rt_bg_attachment="scroll" rt_bg_video_format="self-hosted"][vc_column width="3/4" rt_bg_image_repeat="repeat" rt_bg_size="auto auto" rt_bg_attachment="scroll"][vc_single_image image="4590" img_size="full" add_caption="yes"][vc_column_text]Über die help and hope Stiftung: Die Stiftung help and hope wurde 2005 von Stefan Heinig und weiteren engagierten Unternehmern ins Leben gerufen, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dabei wird nicht nur auf kurzfristige Hilfe gesetzt, sondern insbesondere auch auf langfristige und nachhaltige Unterstützung. Hierbei ist die Stiftung auch operativ in eigenen Projekten tätig. Mit dem Ausbildungsprogramm „GidZ-Gemeinsam in die Zukunft“ unterstützt die Stiftung Jugendliche, die aufgrund verschiedener Ursachen schulische Probleme hatten und infolgedessen einen schlechten oder gar keinen Schulabschluss erreichen konnten. Das Sprach- und Integrationsprojekt „4YOU“ richtet sich an junge Flüchtlinge, die erst vor kurzem in Deutschland eingetroffen sind und unterstützt sie bei der Integration. help and hope steht in Kooperation mit über 100 Unternehmen und Projektpartnern, mit denen Ideen und Projekte gestaltet werden. Den Vorstand bilden Sandra Heller (Vorsitzende), Gerhard Gotthard (stellv. Vorsitzender), Markus Meier (Mitglied) und Marianne Lüke (Mitglied). Nähere Informationen unter: www.helpandhope-stiftung.com. Kontakt: Jana Zimmermann Marketing & Kommunikation help and hope Stiftung Edisonstraße 1 59199 Bönen 02383/93 65 47-4 0175/ 58 27 907 presse@helpandhope-stiftung.com[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Для обеспечения удобства пользователей сайта используются файлы cookie.

Принять Отклонить Подробнее