Alle Artikel

Pünktlich zum Weltkindertag - Tipps & Tricks zur Kinder-Zahnpflege

An der Zahnbürste fleißig kauen, Zahnpasta in Unmengen verzehren, Finger-Zahnbürste zusammen mit dem Finger abbeißen: all das verstehen Kinder unter Zähneputzen. Nachfolgend einige Tipps aus der Praxis rund um die richtige Pflege von Kinderzähnen und dazu, wie man Kinder davon überzeugt.
Zähneputzen (k)ein Drama: Tipps & Tricks zur Kinder-Zahnpflege für die kleinen Putzmuffel:
  • Früh anfangen, sobald der erste Zahn sich gezeigt hat, um das Kind leichter daran zu gewöhnen
  • Spannende Aufklärungsarbeit leisten: (Bilder-)Bücher zum Zähneputzen (vor)lesen
  • Kinder lernen durch Nachahmen: gemeinsam / sich gegenseitig Zähne putzen
  • Ob elektrische oder klassische Zahnbürste – die beste Zahnbürste ist die, mit der die Zähne am liebsten geputzt werden!
    • Z.B. eine Lern-Zahnbürste mit kleinem, feinem Bürstenkopf, und speziellen Borsten; sie hat einen praktischen, rutschfesten, verlängerten Griff, an dem die Eltern die Bürste mitführen können.
    • Eine elektrische Zahnbürste führt zwar die kreisenden massierenden Putzbewegungen automatisch aus, macht aber Geräusche, die nicht jedem Kind gefallen.
    • Einfach ausprobieren und herausfinden!
  • Mit einem Kinderspiegel putzen, damit das Kind sich beim Zähneputzen sehen kann – dann wird das Ganze gleich viel spannender
  • Spielerisch zum Zähneputzen animieren und ablenken (alle Mittel, die Spaß machen, sind recht)
    • „Analog“, mit einer Handpuppe oder für die kleinen „Digital Natives“ mit Smartphone & Co.
    • Apps mit witzigen, kindgerechten Zahnputz-Spielen und Kontrolluhr
    • Eine Geschichte erzählen: „Es war einmal ein Zahn…“ oder „Elfen, die gegen die dunklen Zahnmonster kämpfen und mit ihren Zauberbürstchen die Zähne wieder erstrahlen lassen…“ (für die ganz Mutigen!!!)
    • Ein Lied singen
    • Regelmäßige Rituale entwickeln: sich waschen – Zähne putzen – Pyjama anziehen –Gute-Nacht-Geschichte anhören
    • Zahnteufel, der im Mund hin und her springt, gemeinsam mit der Zahnbürste aufspüren und fangen .)
    • Jedem der Zähne einen (Tier-)Namen vergeben, nach dem Motto „Jetzt putzen wir den Löwenzahn, da hinten schaut der Giraffenzahn raus, und wo hat sich der Wolfszahn versteckt?“
  • Das Prinzip der Selbstregulierung (bei Kleinkindern) anwenden. Wer gerne mal Süßes isst und nicht die Zähne putzt, bekommt Löcher in den Zähnen. Wenn du also ein Eis / Bonbon / andere zuckerhaltige Leckereien essen willst, dann musst Du Zähne putzen, ansonsten isst Du einfach eine frische Gurke. You decide! .)
  • Einen Wettbewerb veranstalten(ab dem Kindergartenalter): Wer kann am längsten putzen, ohne auszuspucken oder „am schaumigsten“ putzen? Wer kann nebenbei noch seinen Namen aussprechen?
  • Zuerst selbst putzen lassen, im Anschluss nachputzen
  • Nicht aufgeben, konsequent bleiben!!!
Immer noch kein Fan der Zahnklinik am Phoenixsee?!

Для обеспечения удобства пользователей сайта используются файлы cookie.

Принять Отклонить Подробнее